Reparaturblog

Hier findet ihr die neuesten öffentlichen Repair Café Nachrichten:

26 Replies to “Reparaturblog”

  1. Ergebnisprotokoll vom 29.9.14
    – Die Presse/Öffentlichkeitsarbeit wird in den nächsten Wochen forciert
    – Es wird eine Facebook-Seite eingerichtet, um den Kreis zu vergrößern https://www.facebook.com/groups/567010003427199/ – bitte beitreten!
    – Es wird ein Werbe-Banner für das Repair-Lokal (außen) angeschafft
    – WLAN wird für Internet-Anschluss im Lokal eingerichtet
    – es wird ein Flyer erstellt
    – beim Seniorentreff im Bosco werden Flyer verteilt um Helfer zu akquirieren
    – Kuchenbäcker und Kaffekocher gesucht!
    – nächste Planungstermine: Mo. 13.10. um 19:30 und Mo. 3.11. um 19:30 im Öko&Fair Umweltzentrum

  2. Heribert Plaar hat uns folgenden Bericht geschickt, den ich euch nicht vorenthalten möchte:

    Bericht über unseren Besuch des Repair Cafés in Herrsching:
    am 6. September besuchten meine Frau und ich das 3. Repair Café in Herrsching, das zusammen mit der Herrschinger Insel durchgeführt wird. Dadurch ergibt sich auch die etwas ungewöhnliche Öffnungszeit von 10:00 bis 14:00 Uhr, denn gleichzeitig öffnet auch die Kleiderkammer, die teilweise von den gleichen Leuten betrieben wird.
    Wir sind absichtlich erst kurz vor Ende dort hingegangen um möglichst viel über den abgelaufenen Tag zu erfahren. Wir wurden von Herrn Thomas Hamaus empfangen und der hat uns freimütig über den Ablauf des Tages berichtet. Dabei erfuhren wir auch dass es sich schon um die 3. Veranstaltung handelte. An den ersten beiden Tagen(5. Juli und 1. August) war der Andrang besonders, aber auch das Repair Team hatte sich recht zahlreich eingefunden, so dass es keine Engpässe gab und alle Besucher zufrieden gestellt werden konnten. An unserem Besuchstag war der Zulauf deutlich geringer, aber auch von den Helfern hatten sich einige abgemeldet. Grund war das besonders schöne Wetter an diesem Wochenende nach viel vorangegangenem Regen.
    Da auch die Insel bereits ein Café betreibt wurde dies mit integriert. Ansonsten können bis zu vier Plätze bereitgestellt werden für die Computer- und Kleinteile- Reparaturen. Für Nähen und Handarbeiten stehen auch zwei Tische zur Verfügung. Fahrräder können nur außen repariert werden, man hatte aber einen kleineres Partyzelt aufgestellt und in dem kleinen Vorgarten konnte auch Kaffee und Kuchen serviert werden. Insgesamt ist die Räumlichkeit jedoch sehr beengt.
    Das Werkzeug wird von den Helfern selbst mitgebracht, auch die Näherinnen bringen ihre eigenen Maschinen mit. Besondere elektrische Vorkehrungen wurden nicht getroffen. Die Geräte werden an den vorhandenen Steckdosen angeschlossen. Ich bin aber auf die Problematik nicht eingegangen. An Einnahmen hat man bisher ca. 300 € erzielt. Es wird aber nicht wie in Germering ausdrücklich um eine Spende gebeten. Darüber will man jetzt nochmal nachdenken.
    Leider konnte uns Herr Hamaus nicht weiter zur Verfügung stehen da kurz vor Schluss noch einige Kunden glaubten die zu reparierenden Geräte noch abgeben und später wieder abholen zu können.
    Ich habe Herrn Hamaus versprochen in zu unserem ersten Repair Café im November einzuladen.
    Mit freundlichen Grüßen

    Heribert Plaar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*